Dropshipping – der einfachste Weg zum eigenen Onlineshop!

Oft scheint die Einstiegshürde in den Onlinehandel schon unüberwindbar: Welchen Webshop benötige ich? Welche Marketingschritte muss ich wählen? Wie funktionieren Versand, Fakturieren, Retouren, etc. Schon hier sind viele Unternehmer*innen verunsichert und schrecken vor dem Schritt, hin zum Onlinehändler zurück. Das muss nicht sein!

Ein Lösungsansatz liegt im „Zauberwort” Dropshipping:

Dropshipping ist eine Art des Online-Handels, bei der Onlinehändler*innen Produkte in ihrem Shop anbieten, ohne sie überhaupt selbst auf Lager zu haben. Stattdessen tun sich Unternehmen, die Dropshipping betreiben, mit Großhandelsanbietern zusammen. Dort liegen auch die Lagerbestände. Der/die Dropshippende leitet Kundenbestellungen und Einzelheiten zur Lieferung an diese Großhändler weiter und dieser liefert die Waren dann direkt an die Kunden.

Der größte Vorteil beim Dropshipping ist, dass man sich als Onlinehändler keine Sorgen wegen des Fulfillment oder Lagerbestandes machen muss. Da bei Eigenmarken-Lieferung die eigene Absenderadresse verwendet wird und die Rechnung auf die eigene Geschäftsadresse läuft, hat man dennoch gut die Gelegenheit, um sich ein eigenes Brand aufzubauen.

In welchen Bereichen kann Dropshipping eingesetzt werden?

Dropshipping ist eine Vertriebsmethode und für fast alle Arten von Unternehmen möglich. In einem Online-Shop wird diese Vertriebsmethode am meisten eingesetzt, da es eine sehr gute Option für E-Commerce-Unternehmen ist, wo die notwendigen Abläufe stark vereinfacht werden. Darüber hinaus wird durch die Synchronisierung des Online-Shops mit dem Dropshipping-Anbieter die manuelle Arbeit auf ein Minimum reduziert.

Bei E-Marketplaces (wie Amazon oder Ebay) wird diese Strategie ebenfalls von einer großen Zahl der Onlinehändler genutzt. Die Online-Marktplätze haben den Vorteil einer enormen Kundenfrequenz, die dafür sorgt, dass die Produkte von einer großen Zahl der Käufer*innen gesehen werden können.

Es hat aber auch den Nachteil, dass man auf fremdem Terrain spielt. In Ihrem eigenen E-Commerce können Sie Ihre Regeln selbst festlegen, doch in einem E-Marketplace müssen Sie sich an das halten, was vorgegeben ist. Wenn Sie z.B. bei Amazon verkaufen, ist es wahrscheinlich, dass Ihnen der Verkauf bestimmter Produkte untersagt ist, je nach Produktkategorie oder Land, in dem Sie diese verkaufen möchten.

Tipp: Natürlich ist zu bedenken, dass die Marketplaces nicht kostenlos nutzbar sind. Für den Verkauf müssen Sie eine Provision oder sogar eine zusätzliche monatliche Gebühr zahlen.

Offline im stationären Einzelhandel:

Es gibt immer mehr traditionelle Läden, die ihre Produkte dropshippen. Anstatt alle Produkte auf Lager zu haben, gibt es Ausstellungs- oder Katalogartikel, die dann bestellt werden und von dem Dropship-Anbieter verschickt werden.
So kann ein Möbelhaus eine Lampe oder ein Sofa ausstellen, braucht sie aber nicht auf Lager zu haben. Das spart hohe Lagerkosten und vermeidet den Versand von sperrigen Gütern wie diesen.

Beim WKO ONLINEHELDEN-TAG haben wir einen Schwerpunkt zu diesem Thema gesetzt. Robin van der Heiden, CEO von droppery.io aus Amsterdam präsentiert dabei in seinem Vortrag viele Vorzüge, die das Dropshipping auch dem regionalen Händler bieten kann. Gerne können wir euch auch mit dem Experten zu diesem Thema vernetzen."> Schreibt uns einfach und profitiert schon in Kürze vom Dropshipping, als einfach umsetzbare Vertriebsmethode für eure Produkte!

WKO Trenner

WKO-Onlinehelden in St. Veit: KI im Handel – der Turbo für den Erfolg!

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, versammelten sich in der Blumenhalle St. Veit/Glan zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem stationären und dem Online-Handel zur zweiten Ausgabe des WKO ONLINEHELDEN-Tages. Die Veranstaltung fand im Rahmen des ersten St. Veit Symposiums statt und stand ganz im Zeichen von „KI im Handel".
Der Trend zum Onlineshopping legte auch 2023 wieder zu!

Onlineshopping in Kärnten liegt auch 2023 im Trend!

Das Onlineshopping findet auch in Kärnten immer mehr Anhänger und liegt weiterhin im Trend: Einer aktuellen Umfrage des Institut für Österreichs Wirtschaft (iföw) von Peter Voithofer zur Folge, steigt die Nachfrage nach digitalen Shoppingerlebnissen auch in Kärnten.

Neue Marktchancen durch Second-Hand-Handel

Der Kauf gebrauchter Produkte dürfte Verbraucherinnen und Verbraucher auf verschiedenen Ebenen ansprechen: Zum einen trägt er dem zunehmend wichtigen Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung, zum anderen belastet er den Geldbeutel deutlich weniger, was gerade in Zeiten vergleichsweise hoher Inflation und geringerer Kaufkraft überzeugend ist.

Firefox will bald gefälschte Rezensionen und Produktbewertungen automatisch erkennen!

Kundenrezensionen in Onlineshops sind nicht immer so vertrauenswürdig, wie sie vielleicht scheinen und ein großes Problem im Online-Handel. Wenn sie gut gemacht sind, fällt ihre Erkennung oft schwer. Dagegen will jetzt Browser-Hersteller Mozilla vorgehen.  

WKO ONLINEHELDENTAG, Vol.3 – Spare Zeit und Geld bei Versand und Retouren!

Die dritte Auflage des WKO-ONLINEHELDENTAGS präsentierte am 21.09.2023 praktische und nachhaltige Logistiklösungen für Ihren Webshop.

WKO-ONLINEHELDENTAG, Vol.2: KI schafft auch im (Online)Handel ungeahnte Möglichkeiten!

Bei der zweiten Auflage des WKO-ONLINEHELDENTAGS im Casineum in Velden dreht sich alles um digitale Automatisierung und Künstliche Intelligenz.

Amazon: Händler müssen bis 5. Juni 2023 WEEE-Nummer hinterlegen

Wie wir dem deutschen Onlinemagazin „Onlinehändler-News" entnommen haben, gibt es für Online-Marktplätze ab dem 1. Juli 2023 eine neue Überprüfungspflicht. Hier ein erster Überblick zu dieser neuen Regelung!

WKO-Onlineheldentag VOL. 1 – Superseller werden sichtbar!

Am 23. März 2023 luden die WKO-Onlinehelden in die Schleppe Eventhalle ein. Das Motto des Abends lautete: „Mach dich sichtbar" und drehte sich um das Thema Umsatzsteigerung durch Social-Media-Marketing gepaart mit rechtlichem Know-How.

Screenshot als Beweis gegen Abmahnung?

Das Internet ist von Schnelllebigkeit geprägt. Was eben noch da war, kann in Sekundenschnelle schon wieder komplett von der Bildfläche verschwunden sein. Entsprechend schnell müssen Markeninhaber, Urheber und Konkurrenten sein, wenn sie Rechtsverstöße feststellen und verfolgen wollen. Den Beweis für den Wettbewerbsverstoß hat der Abmahner zu erbringen.